Produkt zum Begriff Computerwissenschaft:
-
Beuth, Klaus: Digitaltechnik
Digitaltechnik , Die Digitaltechnik wird umfassend, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Ausgehend von den Grundlagen werden die Strukturen schrittweise entwickelt, wesentliche Inhalte hervorgehoben und Zusammenhänge erläutert. Das Werk kann sowohl unterrichtsbegleitend als auch im Selbststudium eingesetzt werden. Lernziel-Tests zu jedem Kapitel überprüfen den Wissensstand. . Logische Verknüpfungen . Schaltungsanalyse, -synthese, Schaltalgebra . Binäre Schaltungen, Codes und Zahlensysteme . Digitale Schaltungen, sequenzielle Logik, Rechenschaltungen . Zähler und Frequenzteiler . Digital-Analog- und Analog-Digital-Umsetzer . Mikroprozessoren und Mikrocomputer . Programmierbare Logikschaltungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.80 € | Versand*: 0 € -
Wöstenkühler, Gerd Walter: Grundlagen der Digitaltechnik
Grundlagen der Digitaltechnik , Ein schrittweiser Einstieg in die Grundlagen digitaler Funktionen und Steuerungen Ausgehend von den logischen Verknüpfungen werden die Grundlagen der Schaltalgebra erläutert und die digitale Schaltungssynthese dargestellt, mit der logische Verknüpfungsschaltungen für Steuerungs- und Rechenzwecke entworfen werden. Durch eine schrittweise Vertiefung, umfangreiche Beispiele sowie über 50 Aufgaben mit Lösungen ist dieses Buch der ideale Begleiter für die Vorlesung, zum selbstständigen Lernen oder zur Vorbereitung auf die Prüfung. Weitere Themen sind: - Schaltnetz als Basis-Funktionseinheiten digitaler Schaltungen über Wahrheitstabellen oder Schaltfunktionen - Flipflop-Typen - sequentielle Schaltungen - getaktete Schaltwerke - Schaltkreisentwicklung mit ihren physikalischen Randbedingungen - Hardwarefragen Die dritte Auflage hat eine deutliche Erweiterung erfahren: Wesentliche Punkte sind die Fehlererkennungs- und Korrekturverfahren mit Parity- und CRC-Prüfung, eine Erweiterung der Minimierung mit KV-Diagrammen für Schaltnetze mit schaltbarem Inverter am Ausgang (XOR-Verknüpfung), eine Erweiterung der Anwendungsbeispiele bis zur Arithmetisch-logischen Einheit (ALU) und die Unterstützung der Funktionsüberprüfung mithilfe der Simulation mit Logisim (bewährte kostenfreie Simulationssoftware). Hierzu steht Begleitmaterial im Internet zur Verfügung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Schneider Electric TCSXCN3M4F3S4 RS 232 Kabel für ser. Schnittstelle, zur Datenübertragung, 3m, 8 Drähte
Zubehör Verbindungskabel für Switche für ConneXiumTM Ethernet -Modellreihe.
Preis: 127.47 € | Versand*: 6.90 € -
Schneider Electric TPCDIO08 Funktionsmodul, TransferPacT, freiwillige Fernsteuerung, Eingangssignal
TPCDIO08 ist ein Eingangsmodul als Meldezubehör. Dieses Funktionsmodul verfügt über 3 potenzialfreie Kontakteingänge für die freiwillige Übertragung (Fernsteuerung) auf eine der beiden Quellen oder die Zwangsabschaltung. Das freiwillige Übertragungssignal kann die ATSE je nach Bedarf auf die normale oder eine andere Quelle übertragen. Sie wird überbrückt, wenn die Zielquelle die Stromversorgung verliert. Das Zwangssignal zum Ausschalten kann ATSE in die Aus-Stellung bringen.
Preis: 151.32 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie wird Binärcode in der Computerwissenschaft verwendet und welche Bedeutung hat er für die digitale Datenverarbeitung?
Binärcode wird in der Computerwissenschaft verwendet, um Informationen und Befehle in Form von Nullen und Einsen darzustellen. Er bildet die Grundlage für die digitale Datenverarbeitung, da Computer nur mit binären Daten arbeiten können. Durch die Umwandlung von Informationen in Binärcode können Computer sie verarbeiten, speichern und übertragen.
-
Was ist Computerwissenschaft?
Computerwissenschaft ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Computern und deren Anwendungen befasst. Es umfasst Themen wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, künstliche Intelligenz, Betriebssysteme und Netzwerke. Computerwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler arbeiten daran, neue Technologien zu entwickeln, bestehende Systeme zu verbessern und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. In der heutigen digitalen Welt spielt Computerwissenschaft eine immer wichtigere Rolle in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Unterhaltung.
-
Wie wird der Binärcode in der Informatik verwendet und welche Auswirkungen hat er auf verschiedene Bereiche wie Computerwissenschaft, Kryptographie und Datenübertragung?
Der Binärcode wird in der Informatik verwendet, um Daten und Anweisungen in Form von Nullen und Einsen zu speichern und zu verarbeiten. In der Computerwissenschaft bildet der Binärcode die Grundlage für die Funktionsweise von Computern und anderen digitalen Geräten. In der Kryptographie wird der Binärcode verwendet, um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln, um die Sicherheit von Informationen zu gewährleisten. Bei der Datenübertragung wird der Binärcode verwendet, um Informationen zwischen verschiedenen Geräten und Systemen zu übertragen, was die Grundlage für die Kommunikation und den Datenaustausch bildet.
-
Wie wird der Binärcode in der Informatik verwendet und welche Bedeutung hat er in verschiedenen Bereichen wie der Computerwissenschaft, der Datenübertragung und der Verschlüsselungstechnologie?
Der Binärcode wird in der Informatik verwendet, um Informationen und Befehle in Form von Nullen und Einsen darzustellen. In der Computerwissenschaft bildet der Binärcode die Grundlage für die Verarbeitung und Speicherung von Daten in digitalen Systemen. Bei der Datenübertragung wird der Binärcode genutzt, um Informationen zwischen verschiedenen Geräten und Netzwerken zu übertragen. In der Verschlüsselungstechnologie dient der Binärcode als Grundlage für die Entwicklung von sicheren Verschlüsselungsalgorithmen, die die Vertraulichkeit und Integrität von Daten gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Computerwissenschaft:
-
JUNG Binäreingang 6fach
REG-Gehäuse 2 TE, 6 Eingänge AC/DC 10 ... 230 V ~, (unterschiedliche Außenleiter pro Eingangsgruppe anschließbar, z.B.: E1-3 = L1 und E4-E6 = L2), mit Statusanzeige, ETS-Produktfamilie Eingabe, Produkttyp Binäreingang 6fach, Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Abfrage konventioneller Schalt- oder Tastkontakte, Fensterkontakte etc. in KNX-Anlagen zum Melden von Zuständen, Zählerständen, Bedienen von Verbrauchern etc., Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715 in Unterverteiler, , Produkteigenschaften, Status-LED für jeden Eingang, Erkennen von Spannungspegeln und -wechseln am Eingang, Senden des Eingangszustandes auf den Bus, Sendeverhalten frei einstellbar, Funktionen: Schalten, Dimmen, Jalousien auf/ab, Helligkeitswerte, Temperaturen, Abrufen und Abspeichern von Szenen, Impuls- und Schaltzähler-Funktion, Eingänge separat sperrbar, Anschluss externer Wechsel- und Gleichspannungen möglich
Preis: 180.85 € | Versand*: 8.90 € -
Schneider Electric TPCDIO07 Funktionsmodul, TransferPacT, Umschaltsperre und Fernprüfung, Eingangssignal
TPCDIO07 ist ein Eingangsmodul als Meldezubehör. Dieses Funktionsmodul verfügt über 2 potenzialfreie Kontakteingänge für die Übertragungssperre und die Fernprüfung. Das Übertragungssperrsignal kann die Übertragung verhindern. Es kann auch vom Benutzer angepasst werden, um die Steuerung oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen ATSE zu sperren. Das Fernprüfungssignal kann den Prüfvorgang starten.
Preis: 151.32 € | Versand*: 6.90 € -
Schneider Electric TPCDIO11 Funktionsmodul, TransferPacT, Brandschutz, 24VDC dauerhaft, Eingangssignal
TPCDIO11 ist ein Eingangsmodul als Meldezubehör. Es wird ein 24VDC dauerhaftes Signal für Brandschutz bereitgestellt. Das Brandschutzsignal kann ATSE im Brandfall in den Aus-Zustand versetzen und so die Stromzufuhr auch für kritische Verbraucher sicherstellen.
Preis: 151.32 € | Versand*: 6.90 € -
Schneider Electric TPCDIO13 Funktionsmodul, TransferPacT, Brandschutz, 230VAC konstant, Eingangssignal
TPCDIO13 ist ein Eingangsmodul als Signalisierungszubehör. Es wird mit 230VAC bei 50/60Hz mit einem maximalen Eingangsstrom von 10mA, einem Dauersignal für den Brandschutz geliefert. Das Brandschutzsignal kann ATSE im Brandfall in den Aus-Zustand versetzen und so die Stromzufuhr auch für wichtige Verbraucher schützen.
Preis: 151.32 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie beeinflusst die Informationsübertragung die Effizienz von Kommunikationssystemen in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Computerwissenschaft, Biologie und sozialen Medien?
Die Informationsübertragung spielt eine entscheidende Rolle in der Effizienz von Kommunikationssystemen, da sie die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Datenübertragung beeinflusst. In der Telekommunikation ermöglicht eine effiziente Informationsübertragung eine schnellere und zuverlässigere Kommunikation zwischen Benutzern. In der Computerwissenschaft ist eine effiziente Informationsübertragung entscheidend für die Leistung von Netzwerken und die Verarbeitung von Daten. In der Biologie ermöglicht eine effiziente Informationsübertragung die schnelle und präzise Kommunikation zwischen Zellen und Organismen. In sozialen Medien beeinflusst die Informationsübertragung die Reichweite und Geschwindigkeit der Kommunikation zwischen Benutzern und beeinflusst somit die Effektivität von
-
Was sind Fragmentierung und Fragmentierungstechniken in der Computerwissenschaft?
Fragmentierung bezieht sich auf die Aufteilung von Dateien in kleinere Teile, um sie effizienter zu speichern. Fragmentierungstechniken werden verwendet, um diese Fragmente zu organisieren und wieder zusammenzufügen, um die Dateien wiederherzustellen. Zu den Techniken gehören beispielsweise die Verkettung von Fragmenten oder die Verwendung von Indexstrukturen.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen der Parallelverarbeitung in den Bereichen der Computerwissenschaft, der Datenverarbeitung und der Hardware-Entwicklung?
Die Parallelverarbeitung ermöglicht es, komplexe Aufgaben in kürzerer Zeit zu bewältigen, da mehrere Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden können. Dies führt zu einer verbesserten Leistung und Effizienz in der Computerwissenschaft und Datenverarbeitung. Allerdings erfordert die Implementierung von Parallelverarbeitung eine sorgfältige Planung und Koordination, um Konflikte und Dateninkonsistenzen zu vermeiden. Zudem kann die Hardware-Entwicklung komplexer und teurer werden, da spezielle Architekturen und Technologien benötigt werden, um die Parallelverarbeitung zu unterstützen.
-
Was sind die gängigsten Methoden zur Sprachverarbeitung in der Computerwissenschaft?
Die gängigsten Methoden zur Sprachverarbeitung in der Computerwissenschaft sind die Regelbasierte Methode, die statistische Methode und die neuronale Netzwerk Methode. Regelbasierte Methoden verwenden vordefinierte Regeln, statistische Methoden basieren auf Wahrscheinlichkeiten und neuronale Netzwerke nutzen künstliche neuronale Netze zur Verarbeitung von Sprache. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und wird je nach Anwendungsfall eingesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.